
Der Alltag wir umgekrempelt.
Moderne Technologien sind in unserem Alltag angekommen und haben in kürzester Zeit unsere Gewohnheiten grundlegend verändert. Die Schweizer Wirtschaft und die Bevölkerung profitieren von diesem Wandel. International tätige Technologiegiganten bieten zahlreiche Dienstleistungen an und schaffen Arbeitsplätze. Die Digitalisierung hat aber nicht nur seine guten Seiten. Jobs, die wir heute noch für selbstverständlich halten verschwinden immer mehr aufgrund der Umstellung. Hier gilt es Innovation mit sozialer Verantwortung zu vereinen. WWir dürfen Innovationen nicht blind, sondern mit Respekt gegenüber unserer Gesellschaft und mit Bedacht in unsere Wirtschaft und unseren Alltag integrieren.

Öl des 21. Jahrhunderts.
In der digitalisierten Welt werden täglich Unmengen an Daten versendet, bearbeitet und generiert. Daten haben ein riesiges wirtschaftliches Potenzial. Nichtsdestotrotz gilt es wertvolle und begehrte Dinge besonders zu schützen. Jede Person soll selber darüber entscheiden können, welche Informationen über sie oder ihn zirkulieren. Dazu muss es rechtliche Rahmenbedingungen geben, welche den Benutzer vor unverhältnismässigem Sammeln von Daten schützen.